Wissenschaft lebt von den Beiträgen ihrer Fachcommunity

Fachkolleginnen und Fachkollegen aus Wissenschaft und betrieblicher Praxis reichten im Herbst 2023 mehr als 240 Beiträge ein. Sie bilden die fachliche Grundlage für das Kongressprogramm.

Präsentations- und Diskussionsformate

Arbeiten und Ideen wurden in folgenden Formaten präsentiert und diskutiert:

  • Theoretisch-konzeptioneller Beitrag (z. B. Methodenentwicklung)
  • Empirischer Beitrag (z. B. Feldforschung, Laborstudie)
  • Doktorandenwerkstatt
  • Poster-Präsentation
  • Workshop
  • Marktplatz der Regionalen Kompetenzzentren der Arbeitsforschung

Themenschwerpunkte

Auf dem Kongress wurden eine Reihe aktueller Themen im Kontext der menschlichen Arbeit vorgestellt und diskutiert.

Workshops

In zehn Workshops erörterten die  Kongressteilnehmer  arbeitswissenschaftliche Aufgabenstellungen, stellten Projektergebnisse vor und vermittelten Impulse für eine zukunftsweisende Forschungsarbeit. Informieren Sie sich hier über die fachlichen Schwerpunkte der Workshops.

Best-Young-Scientist-Award

Die GfA vergibt 2024 erstmalig den Best-Young-Scientist-Award und ermöglicht hierdurch bis zu drei Nachwuchswissenschaftlern, an der IEA-Jahreskonferenz teilzunehmen. Diese findet im August 2024 in Korea statt.

Best-Poster-Award

Für das beste wissenschaftliche Poster zeichnete GfA-Präsident Prof. Martin Schmauder die Nachwuchsforscherin Marina Glöttner aus. Sie hatte zusammen mit Anne E. Krüger das Thema “Nachhaltiger Umgang mit dem Wald als Quelle für Wohlbefinden, Resilienz und Kreativität” bearbeitet.